Professor Dreizler in Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur aufgenommen
05.09.2022 von mih

vom Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt ist als Professor Andreas Dreizler. Er leitet das ordentliches Mitglied in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz aufgenommen worden und ist Sprecher des Fachgebiet Reaktive Strömungen und Messtechnik. Sonderforschungsbereichs/Transregios 150 („Turbulente, chemisch reagierende Mehrphasenströmungen in Wandnähe“)
Für seine Forschungsleistungen wurde Dreizler bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis (2014) und dem Preis der Fritz und Margot Faudi-Stiftung (2012). Seit dem vergangenen Jahr ist er Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, außerdem gehört er unter anderem der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie und der Optical Society an.
Insgesamt nahm die Akademie sechs neue Mitglieder auf. Die 1949 auf Initiative von Alfred Döblin gegründete außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Gelehrtengesellschaft ist eine von acht Wissenschaftsakademien in Deutschland. Ihre Ziele sind die Pflege der Wissenschaften und der Literatur sowie die Bewahrung und Förderung der Kultur. Die Mainzer Akademie umfasst drei Klassen (mathematisch-naturwissenschaftlich, geistes- und sozialwissenschaftlich sowie die Klasse der Literatur und der Musik) mit je bis zu 50 ordentlichen und 50 korrespondierenden Mitgliedern.
