Gleichstellungsteam
Der TRR 150 hat ein Team gebildet, um das Ziel der Chancengleichheit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erreichen und zu erhalten:
KIT:Miu Mach
TU Darmstadt:Leon Schuhmann
In enger Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Genderberatung der und dem TU Darmstadt wird eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten durchgeführt: KIT
- Studentinnen für MINT-Fächer gewinnen
- Exkursionen und Veranstaltungen von Mentoring-Gruppen für Studentinnen
- Finanzierung der Teilnahme von Studentinnen an Workshops zu den Themen des SFB/Transregios (Early Recruiting)
- Rekrutierung von Mitarbeitern
- Einzelcoaching von Mitarbeiterinnen
- Teilnahme an Karriereworkshops für weibliche Beschäftigte
- Einrichtung von Telearbeitsplätzen für Eltern, die sich in Elternteilzeit befinden oder Ermöglichung von Heimarbeitsplätzen für junge Eltern
- Übernahme von Kinderbetreuungskosten, um einem Elternteil bei Bedarf die Teilnahme an einer Abendveranstaltung oder einem besonderen Ereignis zu ermöglichen
- Finanzierung einer Vertretung bei familienbedingtem Ausfall eines Teilprojektleitenden oder wiss. Mitarbeitenden
- Unterstützung von Doktoranden und Eltern bei Forschungsaufenthalten im Ausland
News
-
Chancen durch Eigeninitiative: Vortrag von Professor Gökce über Bildungsförderung
11.06.2025
Wie können strukturelle Bildungsbarrieren überwunden werden?
Ein spannender Abend im Maschinenhaus der TU Darmstadt am 4. Juni 2025 hat gezeigt, dass sich große Karriereziele auch ohne etablierte Bildungswege im eigenen Umfeld erreichen lassen. Der Vortrag von Professor Bilal Gökce mit dem Titel „Without role models to the top – how non-academic children realize their dreams“ zog rund 100 begeisterte Gäste an und vermittelte eine starke Botschaft zum Empowerment von Studierenden „in erster Generation“.
-
We are all individuals: considering user diversity in design
17.03.2025
Talk and workshop by Robyn Clay-Williams
On 14 May 2025 Professor Robyn Clay-Williams from Macquarie University will be visiting TU Darmstadt to deliver a talk on diversity in design followed by a snack with opportunity for exchange. The event is organised by TRR 361 in cooperation with the TRR 150 and other CRCs at TU Darmstadt.
-
Bild: TU Darmstadt/Luigi BlandinoBild: TU Darmstadt/Luigi Blandino
Gleichstellung im Wandel der Zeit: Vom Labor auf die Bühne
05.11.2024
Forschungsverbünde der TU organisieren gemeinsame Gleichstellungsveranstaltung
Wie verlief das Leben der drei herausragenden Forscherinnen Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr in einer von Männern dominierten Welt Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts? Mit welchen ihnen offen entgegengebrachten Ablehnung und Anzweifelungen waren sie konfrontiert und wie schafften sie es, sich dagegen zu behaupten, sich durchzusetzen und erfolgreich zu sein? An Antworten versucht sich ein Theaterstück, das letzte Woche an der TU aufgeführt wurde.
-
Dr. Daniela Goedderz gewinnt den Preis „Best Poster Presentation – Early stage Researcher“ auf der FRPM23 in der Schweiz
18.07.2023
-
Bild: TRR 150Bild: TRR 150
Infotag für Schülerinnen der Liebfrauenschule Bensheim
04.07.2022
Einblicke in den Maschinenbau
Am 28. Juni 2022 war eine Gruppe Schülerinnen der Liebfrauenschule Bensheim zu Gast am Fachbereich Maschinenbau. Professor Andreas Dreizler hatte den Physikgrundkurs (E2-Phase) der Schule an die TU Darmstadt eingeladen. Ziel der Exkursion war es, einen Eindruck der ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeiten im Maschinenbau zu vermitteln.
-
Kreativität und Vorstellungskraft gefragt
10.02.2022
Statements von Forscherinnen am Center of Excellence in Combustion zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Um einen vollständigen und gleichberechtigten Zugang zu und eine gleichberechtigte Beteiligung an der Wissenschaft für Frauen und Mädchen zu erreichen und die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle von Frauen und Mädchen weiter voranzutreiben, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 den 11. Februar zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft erklärt. Das Center of Excellence in Combustion feiert dieses Ereignis und veröffentlicht ein Video mit Aussagen von zwei seiner inspirierendsten Forscherinnen.
-
Bild: SFB-TTR150Bild: SFB-TTR150
Podiumsdiskussion 2020
24.11.2020
„Chancengleichheit im Forschungsalltag – wo betrifft mich das?“
Am 24. November 2020 haben sich Mitglieder der Sonderforschungsbereiche 805, 1194, TRR 150 und TRR 270 in einer virtuellen Podiumsdiskussion intensiv mit dem Thema Chancengleichheit im Forschungsalltag auseinander gesetzt.
-
Karrierewege – Ingenieurinnen berichten
13.12.2018
Kaminabend mit Podiumsdiskussion
Die Karrierewege in den Ingenieurwissenschaften sind vielfältig, ebenso wie die Fachrichtungen und Forschungsfelder im Fachbereich Maschinenbau.